Intervalle Musiktheorie
Intervalle
In der Musiktheorie ist ein Intervall der Abstand zwischen zwei Tönen, gemessen in Halbtonschritten. Intervalle sind die grundlegenden Bausteine der Melodie und Harmonie und spielen eine entscheidende Rolle in der Musikkomposition und -analyse. Ein Verständnis der Intervalle ist für jeden Musiker von zentraler Bedeutung, da sie die Beziehungen zwischen den Tönen erklären und das Fundament für Skalen, Akkorde und harmonische Progressionen bilden.
Inhalt
Arten von Intervallen
Intervalle können auf verschiedene Weise klassifiziert werden. Die grundlegende Einteilung erfolgt nach der Größe und der Qualität des Intervalls. Die Größe eines Intervalls wird durch die Anzahl der Stammtöne zwischen den beiden Tönen bestimmt, einschließlich der Ausgangs- und Endnote. Es gibt verschiedene Arten von Intervallen, darunter:
- Prime (1. Intervall): Der Abstand zwischen zwei identischen Tönen, z.B. C und C.
- Sekunde (2. Intervall): Der Abstand von einem Ton zum nächsten, z.B. C zu D.
- Terz (3. Intervall): Der Abstand von drei Tönen, z.B. C zu E.
- Quarte (4. Intervall): Der Abstand von vier Tönen, z.B. C zu F.
- Quinte (5. Intervall): Der Abstand von fünf Tönen, z.B. C zu G.
- Sexte (6. Intervall): Der Abstand von sechs Tönen, z.B. C zu A.
- Septime (7. Intervall): Der Abstand von sieben Tönen, z.B. C zu B.
- Oktave (8. Intervall): Der Abstand von acht Tönen, z.B. C zu C (eine Oktave höher).
Qualität des Intervalls
Die Qualität eines Intervalls beschreibt, ob das Intervall rein, groß, klein, vermindert oder übermäßig ist. Diese Qualitätsbezeichnungen hängen von der Anzahl der Halbtonschritte ab, die das Intervall umfasst.
- Reine Intervalle: Prime, Quarte, Quinte und Oktave können rein sein.
- Große und kleine Intervalle: Sekunde, Terz, Sexte und Septime können groß oder klein sein.
- Verminderte und übermäßige Intervalle: Jedes Intervall kann vermindert oder übermäßig sein, je nach Anzahl der Halbtonschritte, die von den Standardgrößen abweichen.
Reine Intervalle
- Reine Prime: 0 Halbtonschritte
- Reine Quarte: 5 Halbtonschritte
- Reine Quinte: 7 Halbtonschritte
- Reine Oktave: 12 Halbtonschritte
Große und kleine Intervalle
- Große Sekunde: 2 Halbtonschritte
- Kleine Sekunde: 1 Halbtonschritt
- Große Terz: 4 Halbtonschritte
- Kleine Terz: 3 Halbtonschritte
- Große Sexte: 9 Halbtonschritte
- Kleine Sexte: 8 Halbtonschritte
- Große Septime: 11 Halbtonschritte
- Kleine Septime: 10 Halbtonschritte
Verminderte und übermäßige Intervalle
- Verminderte Prime: -1 Halbtonschritt (theoretisch)
- Übermäßige Prime: 1 Halbtonschritt
- Verminderte Quarte: 4 Halbtonschritte
- Übermäßige Quarte: 6 Halbtonschritte (auch Tritonus genannt)
- Verminderte Quinte: 6 Halbtonschritte (auch Tritonus genannt)
- Übermäßige Quinte: 8 Halbtonschritte
- Verminderte Oktave: 11 Halbtonschritte
- Übermäßige Oktave: 13 Halbtonschritte
Anwendung von Intervallen
- Melodische Intervalle: Wenn Töne nacheinander gespielt werden, spricht man von melodischen Intervallen. Sie bilden die Basis von Melodien und bestimmen deren Kontur und Ausdruck.
- Harmonische Intervalle: Wenn Töne gleichzeitig gespielt werden, entstehen harmonische Intervalle. Diese sind grundlegend für die Bildung von Akkorden und harmonischen Progressionen.
- Skalen und Modi: Intervalle definieren die Struktur von Skalen und Modi. Zum Beispiel besteht die Dur-Skala aus den Intervallen: Prime, große Sekunde, große Terz, reine Quarte, reine Quinte, große Sexte und große Septime.
- Akkorde: Akkorde werden durch die Kombination verschiedener Intervalle gebildet. Ein Dur-Akkord besteht zum Beispiel aus einer großen Terz und einer reinen Quinte. Ein Moll-Akkord besteht aus einer kleinen Terz und einer reinen Quinte.
- Harmonieanalyse: Die Analyse von Harmonien und Akkordprogressionen basiert auf dem Verständnis der Intervalle zwischen den Tönen. Dies hilft Musikern und Komponisten, die Struktur und Funktion von Harmonien in einem musikalischen Werk zu erkennen.
Intervalle auf der Gitarre
Die Gitarre ist ein einzigartiges Instrument, auf dem Intervalle visuell und praktisch erfahrbar sind. Aufgrund der Anordnung der Saiten und Bünde können Intervalle auf der Gitarre in verschiedenen Positionen und Lagen gespielt werden.
- Intervalle auf benachbarten Saiten: Auf der Gitarre sind Intervalle oft einfacher zu visualisieren, wenn sie auf benachbarten Saiten gespielt werden. Zum Beispiel wird eine große Terz durch das Spielen eines Tons auf der E-Saite und eines Tons zwei Bünde höher auf der A-Saite erzeugt.
- Intervalle innerhalb einer Saite: Intervalle können auch auf einer einzelnen Saite gespielt werden, indem man die Anzahl der Bünde zwischen den Tönen zählt. Ein Halbtonschritt entspricht einem Bund.
- Greifmuster: Gitarristen verwenden häufig Greifmuster, um Intervalle schnell und effizient zu finden und zu spielen. Diese Muster helfen dabei, Intervalle in verschiedenen Tonarten und Lagen auf dem Griffbrett zu finden.
- Harmonische Anwendungen: Auf der Gitarre werden harmonische Intervalle oft in Akkorden verwendet. Gitarristen müssen die verschiedenen Intervalle kennen, um Akkorde zu konstruieren und zu spielen.
Musikalische Beispiele und Übungen
- Übung zur Erkennung von Intervallen: Eine wichtige Übung für Gitarristen ist die Erkennung und Benennung von Intervallen. Dies kann durch Hören und Spielen von Intervallen auf dem Instrument erfolgen. Zum Beispiel kann man sich darauf konzentrieren, den Unterschied zwischen einer großen Terz und einer kleinen Terz zu hören.
- Melodische und harmonische Diktate: Melodische und harmonische Diktate sind Übungen, bei denen der Musiker Intervalle durch Hören erkennt und notiert. Dies fördert das Gehör und das Verständnis für Intervalle in der Musik.
- Anwendung in Komposition und Improvisation: Beim Komponieren und Improvisieren ist das Wissen über Intervalle unerlässlich. Gitarristen können durch das Experimentieren mit verschiedenen Intervallen neue Melodien und Harmonien entdecken.
- Transkription und Analyse: Die Transkription von Musikstücken und die Analyse von Melodien und Harmonien beinhalten das Erkennen und Benennen der Intervalle. Dies hilft Musikern, die Struktur und die Kompositionstechniken eines Stücks besser zu verstehen.
Intervalle in verschiedenen Musikstilen
Intervalle spielen in verschiedenen Musikstilen eine wichtige Rolle und können charakteristische Klänge und Stimmungen erzeugen.
- Klassische Musik: In der klassischen Musik sind Intervalle ein grundlegendes Element der Harmonie und Melodie. Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven verwendeten komplexe Intervalle in ihren Werken, um tiefgreifende emotionale und harmonische Effekte zu erzielen.
- Jazz: Jazzmusiker nutzen oft erweiterte und veränderte Intervalle, um reiche und ungewöhnliche Harmonien zu erzeugen. Intervalle wie die verminderte Quinte und die übermäßige Quarte sind in Jazzakkorden häufig anzutreffen.
- Pop und Rock: In der Pop- und Rockmusik spielen Intervalle eine wesentliche Rolle in Riffs und Melodien. Einfache Intervalle wie die Quinte werden oft in Powerchords verwendet, die ein charakteristisches Merkmal des Rockgitarrensounds sind.
- Weltmusik: Verschiedene Kulturen haben ihre eigenen traditionellen Intervalle und Skalen. Zum Beispiel verwendet die indische Musik eine Vielzahl von Mikrointervallen, die in der westlichen Musik selten vorkommen.
Fazit: Intervallen
Das Verständnis von Intervallen ist für jeden Musiker unerlässlich, unabhängig vom Instrument oder Musikstil. Sie bilden die Grundlage für Melodie, Harmonie und musikalische Struktur. Auf der Gitarre sind Intervalle besonders wichtig, da sie die Basis für das Greifen von Akkorden und das Spielen von Melodien darstellen. Durch die Erforschung und das Üben von Intervallen können Gitarristen ihre Fähigkeiten verbessern und ein tieferes Verständnis für die Musik entwickeln, die sie spielen.
- Gitarren Lexikon Online A-Z
- Gitarre***
- Gitarre lernen***
- E-Gitarre***
- Konzertgitarre***
- Westerngitarre***
- 12 saitige Gitarre Saiten**