Plektrum Gitarre
Plektrum
Das Plektrum, auch als Pick bekannt, ist ein kleines Zubehör, das beim Spielen von Zupfinstrumenten wie der Gitarre verwendet wird. Es wird meist aus Kunststoff gefertigt, kann aber auch aus anderen Materialien wie Metall, Holz oder sogar Stein bestehen.

Inhalt
Geschichte des Plektrums
Das Plektrum hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich wurden Plektren aus natürlichen Materialien wie Schildpatt, Knochen oder Holz hergestellt. Mit der Entwicklung der modernen Gitarre und den Fortschritten in der Materialwissenschaft hat sich die Herstellung von Plektren weiterentwickelt. Heute sind sie hauptsächlich aus Kunststoff gefertigt, was ihre Haltbarkeit und Vielseitigkeit erhöht.
Materialien und Formen
Plektren gibt es in einer Vielzahl von Materialien und Formen, die jeweils unterschiedliche Klangeigenschaften und Spielgefühle bieten. Die gängigsten Materialien sind: Kunststoff: Dazu gehören Materialien wie Nylon, Delrin und Ultem. Kunststoffplektren sind die am weitesten verbreiteten und bieten eine gute Balance zwischen Flexibilität und Haltbarkeit. Metall: Plektren aus Metall, wie Stahl oder Messing, erzeugen einen helleren und durchdringenderen Klang. Sie werden häufig von Gitarristen verwendet, die einen aggressiveren Spielstil bevorzugen. Holz: Holzplektren bieten einen warmen und natürlichen Klang, sind jedoch weniger haltbar als ihre Kunststoff- oder Metallgegenstücke. Stein: Plektren aus Materialien wie Jade oder Onyx sind ungewöhnlich, bieten aber einen einzigartigen Klang und ein besonderes Spielgefühl.
Die Form eines Plektrums kann auch stark variieren: Standardform: Diese Form ist am weitesten verbreitet und bietet eine gute Balance zwischen Kontrolle und Flexibilität. Dreieckig: Dreieckige Plektren haben größere Spielflächen und werden oft von Bassisten bevorzugt. Jazz-Form: Kleinere und spitzere Plektren, die präzises Spielen und schnelles Picking ermöglichen. Thumbpick: Ein Plektrum, das am Daumen befestigt und häufig in der Country- und Fingerstyle-Musik verwendet wird.
Dicken und Härten
Die Dicke und Härte eines Plektrums haben einen erheblichen Einfluss auf den Klang und die Spielbarkeit. Sie reichen von sehr dünn (0,38 mm) bis sehr dick (über 1,5 mm). Dünne Plektren sind flexibel und eignen sich gut für rhythmisches Strumming, während dickere Plektren mehr Kontrolle und Präzision für das Spielen von Einzelnoten bieten.
Dünne Plektren: Bieten mehr Flexibilität und sind ideal für rhythmisches Strumming und akustische Gitarren. Mittlere Plektren: Ein guter Kompromiss zwischen Flexibilität und Steifheit, geeignet für eine Vielzahl von Spielstilen. Dicke Plektren: Bieten mehr Kontrolle und Präzision, ideal für Soli und schnelles Picking.
Spieltechniken
Die Verwendung eines Plektrums kann verschiedene Spieltechniken und Stile ermöglichen: Alternate Picking: Eine grundlegende Technik, bei der abwechselnd auf- und abwärts gepickt wird. Diese Technik ist in nahezu allen Musikgenres von grundlegender Bedeutung. Economy Picking: Eine fortgeschrittene Technik, die Elemente des Alternate Pickings und des Sweep Pickings kombiniert, um die Bewegung des Plektrums zu minimieren und die Effizienz zu maximieren. Sweep Picking: Eine Technik, bei der das Plektrum in einer fließenden Bewegung über mehrere Saiten geschwungen wird, um schnelle und fließende Arpeggios zu spielen. Hybrid Picking: Eine Kombination aus Plektrum- und Fingerpicking, bei der das Plektrum für die unteren Saiten und die Finger für die höheren Saiten verwendet werden.
Die Rolle des Plektrums in verschiedenen Musikgenres
Das Plektrum spielt eine entscheidende Rolle in vielen Musikgenres, indem es verschiedene klangliche und technische Anforderungen erfüllt: Rock und Metal: In diesen Genres wird das Plektrum oft für aggressive Riffs und schnelle Soli verwendet. Dickere Plektren bieten die nötige Präzision und Kontrolle. Blues: Bluesgitarristen nutzen Plektren, um einen kräftigen Ton zu erzeugen und gleichzeitig Nuancen und Ausdruckskraft in ihre Soli einzubringen. Jazz: Jazzgitarristen bevorzugen oft kleinere, spitzere Plektren für präzises und schnelles Spielen. Die Jazz-III-Form ist besonders beliebt. Folk und Country: Diese Genres verwenden häufig dünnere Plektren für rhythmisches Strumming und Thumbpicks für Fingerstyle-Techniken. Klassische Musik: Obwohl Plektren in der klassischen Gitarrenmusik weniger verbreitet sind, verwenden einige moderne klassische Gitarristen spezielle Plektren, um bestimmte Klangfarben zu erzeugen.
Auswahl des richtigen Plektrums
Die Wahl des richtigen Plektrums ist eine persönliche Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich Spielstil, Musikgenre und persönlicher Vorlieben. Hier sind einige Tipps zur Auswahl des richtigen Plektrums: Experimentieren: Probieren Sie verschiedene Materialien, Formen und Dicken aus, um herauszufinden, welches Plektrum am besten zu Ihrem Spielstil passt. Klang und Spielgefühl: Achten Sie darauf, wie das Plektrum den Klang Ihrer Gitarre beeinflusst und wie es sich in Ihrer Hand anfühlt. Anpassungsfähigkeit: Berücksichtigen Sie, ob Sie ein vielseitiges Plektrum benötigen, das für verschiedene Techniken und Genres geeignet ist.
Pflege und Wartung
Obwohl Plektren relativ kostengünstig sind, ist es wichtig, sie gut zu pflegen, um ihre Lebensdauer zu maximieren: Reinigung: Wischen Sie Ihr Plektrum regelmäßig ab, um Schmutz und Öle zu entfernen, die die Oberfläche beeinträchtigen können. Lagerung: Bewahren Sie Ihre Plektren an einem trockenen und sicheren Ort auf, um Verformungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Austausch: Ersetzen Sie abgenutzte Plektren regelmäßig, um stets die beste Spielqualität zu gewährleisten.
Bekannte Plektrum-Marken
Es gibt viele Hersteller von Plektren, die verschiedene Modelle und Materialien anbieten. Zu den bekanntesten Marken gehören: Dunlop: Eine der bekanntesten Marken, bietet eine Vielzahl von Plektren in verschiedenen Formen, Größen und Materialien. Fender: Bekannt für ihre klassischen Gitarren, produziert auch hochwertige Plektren. Ernie Ball: Bietet eine breite Palette von Plektren, die bei Gitarristen weltweit beliebt sind. V-Picks: Bekannt für ihre handgefertigten Acrylplektren, die für ihre Haltbarkeit und klaren Klang geschätzt werden.
Fazit: Plektrum
Das Plektrum ist ein unverzichtbares Werkzeug für Gitarristen aller Erfahrungsstufen und Musikgenres. Es beeinflusst nicht nur den Klang und das Spielgefühl, sondern ermöglicht auch eine Vielzahl von Techniken und Stilen. Durch die Wahl des richtigen Plektrums und die Anwendung der geeigneten Techniken können Gitarristen ihre musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten erheblich erweitern.
- Gitarren Lexikon Online A-Z
- Gitarre***
- Akustische-Gitarre***
- E-Gitarre***
- Konzert-Gitarre***
- Western-Gitarre***
- 12-saitige-Gitarre***