www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
4/4-Takt Der 4/4-Takt, auch als „Viertel-Takt“ oder „Common Time“ bekannt, ist einer der am häufigsten verwendeten Taktarten in der westlichen Musik. Die Ziffern im 4/4-Takt geben an, dass jeder Takt vier Schläge (oder Zählzeiten) hat und jede Zählzeit den Wert …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Akkordwechsel Ein Akkordwechsel ist ein grundlegender Begriff in der Gitarrenmusik, der sich auf den Übergang von einem Akkord zum nächsten in einem Musikstück bezieht. Dieser Übergang kann innerhalb eines bestimmten Taktes, einer Phrase oder eines Abschnitts eines Liedes stattfinden und …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Angus Young Angus Young ist eine legendäre Figur in der Welt der Rockmusik und einer der bekanntesten Gitarristen aller Zeiten. Geboren am 31. März 1955 in Glasgow, Schottland, wurde er vor allem als Leadgitarrist und Mitbegründer der australischen Hard-Rock-Band AC/DC …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Blues-Rock Blues-Rock ist ein Musikgenre, das die Wurzeln des Blues mit der Energie und dem Sound des Rock ’n‘ Roll verbindet. Es entstand in den 1960er-Jahren und kombiniert die emotionalen und ausdrucksstarken Elemente des Blues mit der Verstärkung und den …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Brian May Brian May, geboren am 19. Juli 1947 in Hampton, England, ist ein renommierter britischer Gitarrist, Songschreiber und Mitbegründer der legendären Rockband Queen. GITARRE – EMPFEHLUNGEN Inhalt1 Frühes Leben und Karriere2 Queen3 Stil und Technik4 Einfluss und Vermächtnis5 …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Britische Blues Der britische Blues ist eine einzigartige Variante des Blues, die in Großbritannien entstanden ist und eine wichtige Rolle in der Geschichte der britischen Musik spielt. Dieser Stil hat eine faszinierende Entwicklung durchlaufen, beeinflusst von verschiedenen kulturellen, sozialen und …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
David Gilmour David Gilmour, geboren am 6. März 1946 in Cambridge, England, ist ein renommierter britischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber, der vor allem als Mitglied der legendären Rockband Pink Floyd bekannt ist. GITARRE – EMPFEHLUNGEN Inhalt1 Frühes Leben und …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Dim-Akkorde Dim-Akkorde, kurz für verminderte Akkorde, sind eine faszinierende und vielseitige Kategorie von Akkorden, die in der Musik häufig verwendet werden, um Spannung und Drama zu erzeugen. Sie finden Anwendung in verschiedenen Musikstilen, von klassischer Musik über Jazz bis hin …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Distortion Distortion ist ein Effekt in der Musik, der einen verzerrten, übersteuerten Klang erzeugt. Insbesondere bei der Gitarre ist Distortion ein beliebter Effekt, der oft in Rock, Metal, Punk und anderen Genres verwendet wird, um den Sound aggressiver und kräftiger …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Dominante in der Harmonielehre Die Dominante ist ein wichtiger Begriff in der Harmonielehre und bezeichnet den fünften Tonstufenabstand der Tonleiter von der Tonika aus. Sie hat eine grundlegende harmonische Funktion und spielt eine entscheidende Rolle in der Bildung von Spannung …Weiterlesen →