GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Angus Young Angus Young ist eine legendäre Figur in der Welt der Rockmusik und einer der bekanntesten Gitarristen aller Zeiten. Geboren am 31. März 1955 in Glasgow, Schottland, wurde er vor allem als Leadgitarrist und Mitbegründer der australischen Hard-Rock-Band AC/DC …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Blues-Rock Blues-Rock ist ein Musikgenre, das die Wurzeln des Blues mit der Energie und dem Sound des Rock ’n‘ Roll verbindet. Es entstand in den 1960er-Jahren und kombiniert die emotionalen und ausdrucksstarken Elemente des Blues mit der Verstärkung und den …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Britische Blues Der britische Blues ist eine einzigartige Variante des Blues, die in Großbritannien entstanden ist und eine wichtige Rolle in der Geschichte der britischen Musik spielt. Dieser Stil hat eine faszinierende Entwicklung durchlaufen, beeinflusst von verschiedenen kulturellen, sozialen und …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Hard Rock Hard Rock ist ein Subgenre der Rockmusik, das sich durch verzerrte Gitarrenriffs, kraftvolle Basslinien und dynamische Schlagzeugrhythmen auszeichnet. Es entstand in den späten 1960er-Jahren und kombiniert Elemente des Blues-Rock und Psychedelic Rock. Die Texte sind oft rebellisch oder …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Heavy Metal Heavy Metal ist ein Musikgenre, das in den späten 1960er und frühen 1970er-Jahren in Großbritannien und den USA entstand. Es zeichnet sich durch verzerrte Gitarren, ausgedehnte Gitarrensoli, betonte Beats und Lautstärke aus. Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Rock Rockmusik ist ein breit gefächertes Genre, das sich durch seine energetischen Rhythmen, verzerrten Gitarren, markanten Gesangsstil und rebellische Attitüde auszeichnet. Es hat eine lange Geschichte und hat im Laufe der Zeit zahlreiche Subgenres hervorgebracht. GITARRE – EMPFEHLUNGEN …Weiterlesen →