www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Die Gitarre im Wiener Klassizismus Der Wiener Klassizismus, der sich auf die musikalische Epoche in Wien zwischen 1780 und 1827 bezieht, brachte eine bedeutende Entwicklung der klassischen Musik hervor. In dieser Zeit wirkten große Komponisten wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Dim-Akkorde Dim-Akkorde, kurz für verminderte Akkorde, sind eine faszinierende und vielseitige Kategorie von Akkorden, die in der Musik häufig verwendet werden, um Spannung und Drama zu erzeugen. Sie finden Anwendung in verschiedenen Musikstilen, von klassischer Musik über Jazz bis hin …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Dominante in der Harmonielehre Die Dominante ist ein wichtiger Begriff in der Harmonielehre und bezeichnet den fünften Tonstufenabstand der Tonleiter von der Tonika aus. Sie hat eine grundlegende harmonische Funktion und spielt eine entscheidende Rolle in der Bildung von Spannung …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Downstroke Der Downstroke ist eine grundlegende Spieltechnik auf der Gitarre, bei der der Plektrum oder der Finger von oben nach unten über die Saiten geführt wird. Diese Technik wird in einer Vielzahl von Musikstilen verwendet und ist besonders wichtig in …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
E-Gitarrentechniken E-Gitarrentechniken umfassen eine Vielzahl von Spieltechniken und Methoden, die Gitarristen anwenden, um verschiedene Klänge, Stile und musikalische Effekte zu erzeugen. Diese Techniken sind entscheidend für die Beherrschung des Instruments und ermöglichen es Musikern, ihre Kreativität und Musikalität voll auszudrücken. …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Es war einmal eine kleine Gitarre Es war einmal eine kleine Gitarre in einem verstaubten Antiquitätenladen. Ihre Saiten waren alt und verstimmt, ihr Holz von jahrelanger Vernachlässigung gezeichnet. Niemand beachtete sie, und sie fühlte sich einsam und vergessen. Eines Tages …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Fernando Sor Fernando Sor, geboren 1778 in Barcelona und gestorben 1839 in Paris, ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der klassischen Gitarre. Als Komponist, Gitarrist und Lehrer prägte er die Entwicklung der Gitarrenmusik im frühen 19. Jahrhundert maßgeblich. …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Fingerübungen auf der Gitarre Fingerübungen sind ein essenzieller Bestandteil des Gitarrenspiels. Sie helfen dabei, die Fingerkraft, Beweglichkeit, Unabhängigkeit und Koordination zu verbessern, was für das präzise und flüssige Spielen entscheidend ist. Fingerübungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Gitarrenspiels, unabhängig vom …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Flamenco-Gitarre Die Flamenco-Gitarre ist ein zentraler Bestandteil des Flamenco, einer traditionellen Musik- und Tanzform aus Spanien, die für ihre Leidenschaft, Virtuosität und Ausdrucksstärke bekannt ist. Die Flamenco-Gitarre hat eine lange und reiche Geschichte und spielt eine entscheidende Rolle bei der …Weiterlesen →
www.GitarrenLexikon.infoVeröffentlicht am von WvPZKY
Gitarre oder Bass Die Entscheidung zwischen Gitarre und Bass ist eine wichtige Wahl für angehende Musiker. Beide Instrumente spielen wesentliche Rollen in der Musik, haben einzigartige Eigenschaften und bieten unterschiedliche musikalische Erfahrungen. GITARRE – EMPFEHLUNGEN Inhalt1 Geschichte von Gitarre …Weiterlesen →