2/4-Takt Musiktheorie Der 2/4-Takt ist ein grundlegender und weitverbreiteter Takt in der Musik, der oft in verschiedenen Musikstilen und -genres verwendet wird. Er ist besonders in der populären Musik, im Folk, in der Marschmusik und in der traditionellen Tanzmusik präsent. …Weiterlesen →
Akkordprogression Akkordprogressionen sind eine fundamentale Komponente der Musiktheorie und des Gitarrenspiels. Sie sind Abfolgen von Akkorden, die in einer bestimmten Reihenfolge gespielt werden, um Harmonie und Struktur in einem Musikstück zu erzeugen. Akkordprogressionen sind in allen Musikgenres zu finden und …Weiterlesen →
Akustikgitarre Die Akustikgitarre ist ein akustisches Saiteninstrument, das hauptsächlich aus Holz besteht und über eine Resonanzkammer verfügt, die den Klang verstärkt. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Gitarrenarten und wird in einer Vielzahl von Musikgenres eingesetzt, von Folk und …Weiterlesen →
Am Guitar Chord Der Am Guitar Chord ist ein grundlegender Akkord, der auf der Gitarre gespielt wird und aus den Tönen A, C und E besteht. Er wird auch als A-Moll-Akkord bezeichnet und ist einer der am häufigsten verwendeten Akkorde …Weiterlesen →
Andrés Segovia Andrés Segovia, geboren am 21. Februar 1893 in Linares, Spanien, und gestorben am 2. Juni 1987 in Madrid, ist weithin als einer der einflussreichsten klassischen Gitarristen aller Zeiten anerkannt. Er revolutionierte die klassische Gitarre und trug maßgeblich dazu …Weiterlesen →
Auftakt Der Auftakt ist ein wichtiger Begriff in der Musiktheorie, der den Beginn eines Musikstücks oder einer musikalischen Phrase kennzeichnet. GITARRE – EMPFEHLUNGEN Inhalt1 Definition des Auftakts2 Funktion und Bedeutung des Auftakts3 Notation des Auftakts4 Verwendung in verschiedenen Musikstilen5 …Weiterlesen →
Barré Barrégriff Ein Barrégriff (auch Barregriff genannt) ist eine Gitarrentechnik, bei der ein Finger der Greifhand über alle oder einige der Saiten des Griffbretts gelegt wird, um alle Saiten auf einer bestimmten Bundposition zu drücken. Dies ermöglicht es dem Gitarristen, …Weiterlesen →
Bass Walks Bass Walks sind eine vielseitige und kreative Technik des Bassspiels auf der Gitarre, die es Bassisten ermöglicht, interessante melodische Linien zwischen Akkorden zu spielen. GITARRE – EMPFEHLUNGEN Inhalt1 Bass Walks2 Verschiedene Arten von Bass Walks3 Spieltechniken von …Weiterlesen →
Begleitung in der Musik Begleitung ist ein grundlegendes Konzept in der Musik, das sich auf die harmonische und rhythmische Unterstützung bezieht, die eine Melodie ergänzt. In der Musikpraxis spielt die Begleitung eine entscheidende Rolle, indem sie Struktur, Tiefe und Kontext …Weiterlesen →
Bordunsaiten Bordunsaiten sind ein faszinierendes und oft unterschätztes Konzept in der Welt der Gitarre. Der Begriff „Bordun“ stammt aus dem Altfranzösischen „bourdon“ und bezeichnet einen tiefen, durchgehenden Ton, der oft als musikalische Grundlage oder Begleitung dient. In der Musiktheorie und …Weiterlesen →