GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
4/4-Takt Der 4/4-Takt, auch als „Viertel-Takt“ oder „Common Time“ bekannt, ist einer der am häufigsten verwendeten Taktarten in der westlichen Musik. Die Ziffern im 4/4-Takt geben an, dass jeder Takt vier Schläge (oder Zählzeiten) hat und jede Zählzeit den Wert …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Bass Walks Bass Walks sind eine vielseitige und kreative Technik des Bassspiels auf der Gitarre, die es Bassisten ermöglicht, interessante melodische Linien zwischen Akkorden zu spielen. GITARRE – EMPFEHLUNGEN Inhalt1 Bass Walks2 Verschiedene Arten von Bass Walks3 Spieltechniken von …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Blues Der Blues ist zweifellos eine der einflussreichsten Musikformen des 20. Jahrhunderts und hat eine lange und faszinierende Geschichte. In dieser ausführlichen Abhandlung werden wir uns eingehend mit dem Blues befassen, von seinen Ursprüngen und Merkmalen bis hin zu seinen …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Blues Gitarristen Die Welt des Blues ist reich an talentierten Gitarristen, die das Genre geprägt und weiterentwickelt haben. Nachfolgend einige der bedeutendsten Blues-Gitarristen, die als Legenden in die Geschichte eingegangen sind. GITARRE – EMPFEHLUNGEN 1. Robert Johnson Als …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Bordunsaiten Bordunsaiten sind ein faszinierendes und oft unterschätztes Konzept in der Welt der Gitarre. Der Begriff „Bordun“ stammt aus dem Altfranzösischen „bourdon“ und bezeichnet einen tiefen, durchgehenden Ton, der oft als musikalische Grundlage oder Begleitung dient. In der Musiktheorie und …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
E-Bass E-Bass*** GITARRE – EMPFEHLUNGEN Der E-Bass ist ein fundamentales Instrument in vielen Musikgenres und bildet das rhythmische Rückgrat vieler Bands und Ensembles. Mit seinem markanten Klang und seiner vielseitigen Rolle hat der E-Bass einen tiefgreifenden Einfluss auf die Musikwelt …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Fingerpicking-Techniken Fingerpicking ist eine faszinierende Spieltechnik für Gitarristen, bei der die Saiten mit den Fingern anstatt mit einem Plektrum gespielt werden. Diese Technik ermöglicht eine Vielzahl von Klangfarben, Texturen und Melodien und wird in einer breiten Palette von Musikstilen eingesetzt. …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Genre Musik Musikgenres sind eine wichtige Klassifizierungsmethode, die es ermöglicht, Musik nach gemeinsamen stilistischen, rhythmischen, kulturellen oder historischen Merkmalen zu gruppieren. GITARRE – EMPFEHLUNGEN Inhalt1 Musikgenres:2 Klassifikation von Musikgenres:3 Entwicklung von Musikgenres:4 Einflüsse und Bedeutung von Musikgenres:5 Populäre Musikgenres:6 …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Gitarre als Begleitinstrument Die Gitarre ist eines der vielseitigsten Instrumente und wird oft als Begleitinstrument in einer Vielzahl von Musikgenres eingesetzt. Als Begleitinstrument wird sie oft in verschiedenen Musikrichtungen verwendet, wie in der Pop- und Rockmusik, aber auch in der …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Gitarre lernen Das Erlernen der Gitarre ist eine faszinierende Reise, die Menschen jeden Alters und Hintergrunds offensteht. Es gibt zahlreiche Ressourcen, Lehrmethoden und Techniken, um Gitarre zu lernen, sei es autodidaktisch oder mithilfe eines Lehrers. Gitarre lernen*** GITARRE – EMPFEHLUNGEN …Weiterlesen →