GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Dynamik beim Gitarrenspiel Dynamik beim Gitarrenspiel bezieht sich auf die Variationen in Lautstärke, Artikulation und Ausdruck, die ein Spieler in seine Musik einbringt. GITARRE – EMPFEHLUNGEN Inhalt1 Dynamik beim Gitarrenspiel:2 Bedeutung von Lautstärkevariationen:3 Anschlagtechniken zur Erzeugung von Dynamik:4 Interpretation …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Notation in der Musik Die Notation in der Musik ist ein System, das entwickelt wurde, um musikalische Klänge durch visuelle Symbole darzustellen. Diese Symbole ermöglichen es Musikern, Kompositionen zu lesen und zu spielen, ohne die Musik vorher gehört zu haben. …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Notenlesen Notenlesen ist eine wesentliche Fähigkeit für jeden Musiker, unabhängig vom Instrument. Es ermöglicht das Verstehen und Interpretieren von Musik durch schriftliche Darstellung. Für Gitarristen ist das Notenlesen besonders wichtig, da es ihnen erlaubt, eine Vielzahl von Musikstilen zu spielen, …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Phrasierung Phrasierung ist eine wichtige musikalische Fähigkeit, die es Gitarristen ermöglicht, musikalische Phrasen und Melodien mit Ausdruck, Nuancen und Persönlichkeit zu gestalten. GITARRE – EMPFEHLUNGEN Inhalt1 Phrasierung2 Gestaltung der Phrasierung3 Einfluss der Phrasierung4 Phrasierung entwickeln5 Tipps und Ratschläge Phrasierung …Weiterlesen →
GitarrenLexikon A-ZVeröffentlicht am von WNk8PoURO
Pull-Off Ein Pull-Off ist eine Gitarrentechnik, die es einem Gitarristen ermöglicht, eine Note zu spielen und dann eine darunter liegende Saite so zu ziehen (engl. „pull off“), dass sie ebenfalls klingt. Diese Technik erzeugt eine schnelle Abwärtsbewegung von einer Note …Weiterlesen →